Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Spannendes aus den Bergen

Woche für Woche treffen sich die Mitglieder unserer Sektion, um gemeinsam in den Bergen neue Gipfel und Wege zu entdecken.

Neu findest Du hier spannende Bericht dazu.Teile ein paar Bilder von Deiner Tour mit uns und schreib uns wo Du warst. Es geht ganz einfach.

Vielen Dank für deine Mithilfe
Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden.
Marc Steiner

+41 79 545 45 85 oder Mail

Lai Blau im Tuoital

Unser Touräbricht vom Lai Blau am 17. August 2023

Leitig: Hitsch Ambühl
Teilnähmer: Max Michel, Nicolo Hermann, Ruedi Keller, Hanny Gut, Lilly Clavadetscher, Jeanette Heusser, Yvonne Pajarola

 

Am Morgät um 6i isch Abfahrt mit däm Zug bis Guarda Station. Mit dem „fründlichstä“ Postchauffeuer fahrämer
uf bis ins gschichtsträchtigä und wältbekanntä Dörfli Guarda.

Es Stückli obäm Dorf chommer scho ind Morgädsunnä. Dür dä hübsch engadiner Lerchäwald wandärä mär uf
zur Alp Sura. Bis zum Schärä vor Alp Maragun geits hübsch flach iin. Dobnä uf Motra Schlieza machämer en Znünipausä. Churz voräm Zmittag simmer bim Lai Blau. Da gits no en Kurztripp zum Lai Vert.

Mittagspausä gits bim malerischä Lai Blau. Dij obligat Schwimmilag vom Max gits zum Dessert.
 

Undäräm Piz da las Caviglidas  wandärä mär über Murters iin und weidgangsch ab zur Tuoihüttä. Da gits endli es chühls Bier.
Jetz chunt en nüüi Disziplin ins Spiel. Mit dä Trotti „rasämer“ dij 9 Km zurgg us uf Guarda. Bis im Tal hän Alli am trottinetlä Spass übercho.

Im Hotel Crusch Alba gits Gaffi und Chuechä und z‘obligatä Debriefing mit vielnä Lacher und Idrück vor Trottifahrt.
Mit dm Postauto und dr RhB chommer wieder Alli gsund und zfriedä z‘Davaa a.

Euä Touräleiter Hitsch

 

 

Unsere Bilder von Lai Blau

Frondienst Wegarbeit KESCH-Hütte

Sonntag 20. August 2023

Leitung: Balz Dinkelacker
Bericht: Max und Franz Kääb
Fotos: Max Kääb
Teilnehmer: Dieter Müller, Ronald Bergemann, Max u. Franz Kääb 

Aufruf zur Wegearbeit: Treffpunkt am Sonntag 20.08.2023 um 8 Uhr in Chants im Val Tuors und nach der Abzweigung des steilen Alpweges begann die Arbeit. Zwar fliegt der Heli ca. alle 1-2 Wochen Lasten auf die Hütte, aber der Weg ist der Hauptzuweg für die Hütte und wird von Hüttengästen, Fahrrädern, Kühen und eben dem Hüttenwart mit seinem Quad benötigt.

Mit Hacke, Rechen, Spaten und Eisenstange machten wir uns an die Arbeit. Zwei morsche Wasserrinnen ersetzen war recht mühsam, aber spannend. Kleine Steine wurden entfernt und grosse umgesetzt. 

Die Wasserrinnen wurden ausgeputzt und neue angelegt. Drei mal im Jahr ist das notwendig. Zwischendurch pflegt Balz auch immer den Weg. Alles bestens organisiert und mit topp Verpflegung. Lustiger Ausklang am Ende im Bergbeizli Chants. Wir haben viel gelernt und Spass gehabt zusammen. Früher war es der Sandkasten, nun wird eben der Weg gepflegt.

Wegearbeit: In der schönsten Landschaft, ein lustiger Plausch und viel effektiver als das Fitnessstudio. Wir sind nächstes mal wieder dabei!

Grüsse Max Kääb 

 

“Wir sind nächstes mal wieder dabei!”

Klettern im ALBIGNA Gebiet

12. / 13. August. 2023

Tourenleiter: Claudia Bodenwinkler und Priska Fenk
Text: Florian Welz
Teilnehmer: Yvonne, Priska, Manuela, Valeria, Dominik, Claudia und Florian 

1.Tag: Kletterroute «Mild West»
12 Seillängen auf den Gipfel «Piz dal Päl» danach kurzes Ausklettern im Klettergarten und einen «Schwumm» im See. Bevor es dann Znacht auf der Hütte gab.

2.Tag: Kletterroute «Via Meuli & moderne Zeiten»
11 Seillängen auf den NW-Vorbau von Punta da l’Albigna. Danach zurück zur Hütte, Kaffee und Kuchen wartete auf uns.

Traumhaftes Wetter, traumhafte Kletterei und eine traumhafte Gruppe! Was will man mehr?

Vielen Dank an die Leiter, die diese Tour ermöglicht haben, nicht nur beim Klettern top sondern auch bemüht, dass die Gondel «effizient» für die Fahrt ins Tal genutzt wird.

Tourenwoche Gargellen

vom 2. - 7. Juli 2023

Tourenleitung:  Andrea Clavadetscher
Bericht:            Andrea und Jolanda
Fotos:              Verschiedene
Teilnehmer:      Lilly C., Heidi B., Nicolo H., Ueli Sch., Aida N., Gertrud und Carlos Sch. 
                        Sonja B., Max M., Barbara B., Helena V., Ruedi K., Christian H., Jolanda C.
                         

 

 

1.Tag Partnun via Engi - Plasseggenpass - Sarotla Joch - Ronggalpe nach Gargellen
13 Km, 600 Hm und 1000 m Abstieg, Marschzeit 4,5 h

Ab Berghaus Sulzfluh St. Antönien starten wir mit leichtem Regen, welcher sich während des Tages beruhigt und die Sonne durchblicken lässt, wie so oft auch in den folgenden Tagen. Wir überqueren noch nicht geschmolzene Teil-Lawinen und Schuttkegel wie auch kurze Felsbandpassagen mit Stahlseil. Im Hotel Alpenrose - Gargellen angekommen, erwartet uns zur Belohnung nach doch längerer Marschzeit «auf Wunsch» ein Saunagang mit anschliessenden Gaumenfreuden vom Feinsten.

Aufregung des Tages, vermisstes Portemonnaie mit grösserem Betrag an Inhalt. Fragen, über Fragen?

 

2.Tag Schafberg - St.Antönier Joch - Riedkopf - Gargellen
10,5 Km, 750 Hm und 1450m Abstieg, Marschzeit 4,25 h

Auf dem Riedkopf den Wetterlaunen mit Nebel und Wind zum Trotz, stimmt unsere Frohnatur Christian mit seiner kräftigen, klaren Stimme zum Gipfelgesang an. Applaus, Applaus für diesen Ohrenschmaus.

 

3.Tag. Gargellen - Valzifenseralp - Zollwachhütte - Valzifenserjoch - Vergaldaalpe
15 Km, 1250 Hm und 890 m Abstieg, Marschzeit 5 h

Heute durchlaufen wir ein langgezogenes Tal mit einer wunderbaren Alpenflora unter anderem auch riesigen Alpenrosen Hängen. Auf der Vergaldaalpe werden wir mit viel Herzlichkeit bewirtet und einheimischen Produkten verwöhnt. Freude des Tages, Aufatmen, Portemonnaie mit ganzem Inhalt ist wiederaufgetaucht. Zu Hause im Kellerraum einfach liegen gelassen ganz einsam und allein, da gibt sein Besitzer gerne eine Runde aus VIELEN DANK Andrea!

 

4.Tag Schafberg - St. Antönier Joch - Schwarzkopf CH Seite - Gafierjöchle - Schafb
8 Km, 630 Hm / Abstieg, Marschzeit 3.25h

Heute darf das Fussbad und für die ganz Harten ein paar Schwimmzüge im kühlen Bergsee nicht fehlen, bevor die Gewitterfront näherkommt. Schnell, schnell wieder in die Klamotten und weiter geht’s bergauf zum Gafierjöchle. Richtung Schafbergbahn werden wir nur einmal klatsch nass. Doch nach dem Trocknen in der Beiz wird wieder viel gelacht, ein Prost!

 

5.Tag Bürserschlucht - Bürserberg - v.Tschapina re.Talseite n. Bürs zurück
8 Km, 630 Hm / Abstieg, Marschzeit 3,35 h

Bei strahlend Sonnenschein ein Highlight der Woche die Bürserschlucht in ihrer ganzen naturgemachten Schönheit und Einzigartigkeit.

 

6.Tag Heimreise

Viel zu schnell ist sie vorbei die tolle Zeit. Gestärkt von dem reichhaltigen Frühstück Buffet bringt uns unser routinierter Chauffeur Ruedi gut nach Hause. Ganz herzlichen Dank lieber Ruedi für den immer speditiven Bring-Hol Service nach dem Motto Allzeit bereit!

Ein besonders grossen DANK geht an Andrea und Lilly mit ihren Helfern.

Einige Bilder von unserer Tourenwoche Gargellen