Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Monday, 17.04.2023

Wilde Freiheit & Bockige Zonen
​​​​​​​eine Beobachtungstour der besonderen Art

Eine abendliche Beobachtungstour zu Steinbock und Gams mit Horizonterweiterung zu Bergsport und Jagd, Wild- und Naturschutz

Wer in den Bergen unterwegs ist, erhält manchmal unverhofft Begleitung: Steinböcke auf der Krete, Gämsen, die durch ein Schneefeld rennen. Auf einer abendlichen Beobachtungstour im Sertig richtet die Wildbiologin Regula Bollier den Blick auf Lebensraum und Verhaltensweisen dieser Wilditere. Auf einer einfachen Wanderung sehen wir mit etwas Glück Steinwild und Gämsen und erfahren mehr über die Rolle des Wilds im Lebensnetzwerk der Alpen. 

Der Rundgang bietet Gelegenheit zum Gedankenaustausch und differenzierten Einblicken ins Verhältnis von Bergsport und Jagd und der Balance zwischen Rücksicht und Freiheit. Am Beispiel der Wildruhezone Schrättenfluhe Sertig zeigt Regula Bollier, Verantwortliche für Wildruhezonen beim Amt für Jagd und Fischerei Graubünden, wozu Wildruhezonen dienen.

Datum          Freitag, 2. Juni 2023, 17.30 -bis 20.30 Uhr

Ort                Sertig Sand, mit Blick in Wildruhezone Schrättenfluhe, Abendspaziergang zur Chuealp

ÖV                Bus 308 Davos Platz ab 17:01, Sertig Sand zurück 20.28

Mitnehmen  Wetterfeste Kleidung, Feldstecher oder Spektiv

Leitung        Regula Bollier, wissenschaftliche Mitarbeitern Amt für Jagd und Fischerei Graubünden

                     Dieter Müller, Ressortleiter Umwelt, SAC Davos

 

Hinweis

  • Die Beobachtungstour findet nur bei guter Witterung
  • Anzahl Teilnehmende ist auf 20 Personen beschränkt
  • Anmeldung erforderlich, online hier oder per E-Mail an umwelt@sac-davos.ch

 

Wildtour
(PDF, 871.25 KB)
Alle Artikel anzeigen

Weitere News

vom SAC Davos

12.04.2025

Gratulation Kesch-Hütte SAC!

Artikel lesen
16.03.2025

Kesch-Hütte - Hütten-Strom mit Heli-Hilfe

Artikel lesen